Da es sich bei SENTO um eine elektrische Ergänzungswärme handelt und diese erlaubt sind, dürfen diese in der Schweiz ohne Problem installiert werden.
Dazu haben wir eine Bestätigung beim EWZ eingeholt, da SENTO eine Begrenzung von 60 Minuten programmiert hat ist die Montage in der Stadt Zürich erlaubt.
Infrarot wärmt wie die Sonne. Die Strahlen wärmen die Objekte und nicht den Raum selbst. So entsteht eine kuschelig warme Atmosphäre in jedem Badezimmer.
Nein, dank der schnellen Reaktionsgeschwindigkeit ist inner kürzester Zeit die Wärme spürbar. Die Leistung des Badtuchwärmer beträgt, je nach Grösse, um die 400-650 W. Via Netzschalter auf der Seite kann SENTO ganz von Stromnetz getrennt werden.
Vorteil: wenn die Wärme nicht benötigt wird muss nicht konstant geheizt werden oder die Raumteperatur kann 2-3C° gesenkten werden.
Nach ca. 4-5 Minuten ist die Oberfläche bereits 50C°. Angenehme Wärme strahlt spürbar, wenn das vorgewärmte Badetuch von der Stange genommen wird.
Die indirekte LED-Beleuchtung ist ein schöner Blickfang und für jede Stimmung passend. Kombinierbar mit Raumbeleuchtungen.
Ca. 20 Watt, aber Sento kann mit seitlichem Netzschalter komplett vom Stromnetz getrennt werden.
In der Verpackung befindet sich eine Bohr-Schablone und sämtliches Montage Material, durch diese ist die Montage einfach zu hand haben.
Montage-Video: https://www.youtube.com/watch?v=HVxfCXQnbvM
Nein, es kann zwischen mehreren Modellen ausgewählt werden.
Nein, das Gerät hat jedoch einen integrierten Thermostat. Mit diesem wird intern die Glasoberflächen-Temperatur auf ca. 65C° geregelt.
Ja, SENTO Solo ist via Steckdosen steuerbar. Dies ist nur via gesteuerte Steckdose möglich.
Via Touch-Bedienung kann im 15 Minuten Schritt bis 60 Minuten programmiert werden.
Wochensteuerung nicht machbar am Gerät direkt, nur via gesteuerte Steckdose.
Nein, die SENTO Q Modelle können horizontal montiert werden.
Beim Sanitär sind Kosten für Beratung, Lieferung und Montage bereits im Preis inbegriffen.